- Generalversammlung 2020
- Generalversammlung 2018
- Winterfest 2016
- Ferienspielaktion 2016
- Sportwoche 2016
- Generalversammlung 2015
- Geräteturnabzeichen 2014
- Generalversammlung 2014
- 100 Jahre Turnverein Weisweil
- Winterfest 2013
- Ferienspielaktion 2012
- Generalversammlung 2012
- Archiv für ältere Berichte
Generalversammlung 2020
Am 13. März 2020 fand um 19:00 Uhr im neuen Gemeindehaus die diesjährige Generalversammlung des Turnverein Weisweil statt.
Trotz der schwierigen aktuellen Lage, waren immerhin 28 Vereinsverantwortliche und Mitglieder anwesend. Durch den Verzicht auf das Essen und ein straffes Programm konnte ein zügiger Ablauf sichergestellt werden. Es wurde auf das formelle Händeschütteln verzichtet und durch entsprechende Bestuhlung auf die Vermeidung von zu engem Körperkontakt geachtet, wodurch das gesundheitliche Risiko der Teilnehmer minimiert wurde. Dafür wurden diese mit einem Sektempfang entschädigt.
Es folgte die Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Jessica Schmidt, die die Sitzung offiziell eröffnete. Nach der Totenehrung für das im letzten Jahr verstorbene Ehrenmitglied Gerda Däschner folgte der Geschäftsbericht für 2019.
Hauptthema war die Qualitätssicherung durch vertragliche Bindung der Übungsleiter an den Verein und die damit verbundene Neugestaltung des Vergütungsmodells. Die Umstellung wurde im letzten Jahr komplett abgeschlossen und es erfolgte zum Jahresende hin, erstmalig und reibungslos die neuen (vor allem aber gerechteren und höheren) Vergütungen der Übungs- und Kursleiter. Auch die notwendige Satzungsänderung fand im letzten Jahr ihren Abschluss und wurde im Vereinsregister eingetragen. Einige inhaltlich unbedeutenden, formalen Formulierungsänderungen nach der Prüfung durch das Registergericht konnten aufgrund des Reservebeschlusses vom Vorstand direkt vorgenommen werden.
Das Außenbild des Vereins stellt sich weiterhin sehr positiv dar. Der Turnverein umfasst momentan 440 Mitglieder und ist damit der aktuell mitgliederstärkste Verein in Weisweil. Auch das Vereinsangebot der Übungsgruppen ist durch die Erweiterung mit Seniorenfitness 70 plus und der Umgestaltung im tänzerischen Angebot für Kinder und Jugendliche weiterhin sehr attraktiv. Der Verein umfasst derzeit 16 Übungsgruppen. Das Kursangebot hat sich mit einem zusätzlichen Pilateskurs fest etabliert. Die Kooperationen mit Schule, Kindergarten und Sonnenwirbele konnten fortgesetzt werden und auch das Winterfest war wieder ein voller Erfolg. Somit haben wir in 2019 wieder ein hervorragendes Jahresendergebnis. Einziger Wermutstropfen ist die Auflösung der Kanugruppe aufgrund des Rücktritts unseres geschätzten Kanuguides Claus Behr. Das Thema Kanu wird aber noch nicht fallengelassen.
Bestätigt wurde der erfolgreiche Jahresabschluss durch den Kassenbericht von Kassenwart Lutz Stöcklin, der wieder einen Kassenüberschuss vermelden durfte, trotz der gestiegenen Ausgaben für die Übungsleitervergütungen. Auch die Mitgliedsbeitragssteigerung letzten Jahres hatte keine negativen Auswirkungen auf die Mitgliederanzahl des Vereins; es war sogar ein leichter Zuwachs zu verzeichnen. Nicht überraschend war deswegen die Bescheinigung der Kassenprüfer über eine ordnungsgemäße Führung der Vereinsfinanzen.
Danach folgte der Bericht der Oberturnwartin Susanne Jakob über den Turnbetrieb als Ganzes und die Einzelberichte der einzelnen Übungsgruppenleiter/-innen. Erwähnenswert ist dabei die positive Aufnahme der Neuanschaffungen in den Übungsgruppen.
Wichtigster Punkt des Abends war die Entlastung des Gesamtvorstands durch die Versammlung, die einstimmig erfolgte. Genauso einstimmig waren die Bestätigung von den drei schon erwähnten Amtsinhabern 1. Vorsitzender, Kassenwart und Oberturnwart des Vereins und auch des Pressewarts Detlef Haag, die allesamt zur Wahl standen.
Zu guter Letzt wurden von der Versammlung noch zwei weitere Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Nachdem der bisherige Bewirtungsausschuss nicht mehr antritt, wird es kein festes Bewirtungsteam mehr geben. Und für finanziell größere Vorhaben wird der Verein eine Rücklage bilden.
Die Generalversammlung dauerte knapp zwei Stunden und endete kurz vor 21 Uhr. Insgesamt war das Feedback der Teilnehmer über Lokalität und geänderter Rahmenveranstaltung durchweg positiv. Wir bedanken uns bei allen für ihr Kommen und für die Unterstützung bei der Durchführung.
Generalversammlung 2018
Bericht der Generalversammlung
Der Turnverein Weisweil e.V. veranstaltete am Freitag, den 16. März 2018 um 19.00 Uhr im Landgasthof Baumgärtner die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017.
Die 1. Vorsitzende Jessica Schmidt begrüßte alle Anwesenden auch im Namen aller Vorstandskollegen.
In ihrem Geschäftsbericht dankte sie ihren Vorstandskollegen für deren Arbeit und Engagement für den Verein. Mit großem Engagement konnte das Vorstandsteam in 2017einiges bewegen.
Unter anderem konnten in die Mitgliederdaten noch weiter aktualisiert und vervollständigt werden. Der Turnverein zählt aktuell 426 Mitglieder. Es gab im vergangenen Geschäftsjahr ein Zuwachs im Bereich der Kinder und Jugendlichen.
Der wöchentliche Übungsbetrieb mit seinem vielfältigen Angebot konnte im Kursbereich mit zwei Yoga&Pilates-Kursen und einem Tai Chi-Kurs erweitert werden. Die Kooperationen mit Schule, Kindergarten und Sonnenwirbele verbuchten ein positives Feedback.
Das traditionelle Winterfest am 1. Advent war bei einer gut besuchten Rheinwaldhalle ein voller Erfolg. Mit tollen turnerischen und tänzerischen Akzenten der Gruppen und dem passenden Ambiente - wie Kaffeeduft, einem stattlichen Kuchenbuffet, dem Weihnachtsbaum und dem Nikolaus -
konnten die Gäste aufs Neue begeistert werden.
Nach dem Bericht des 1.Vorsitzenden folgte der Bericht des Schriftführers, welcher das Vereinsjahr in einem Rückblick betrachtete. Der Kassenwart konnte in seinem Bericht von einer positiven Bilanz berichten.
Markus Gräßlin bescheinigte für die Kassenprüfer der Kasse eine gute und geordnete Führung. Es folgten nun die Berichte des Oberturnwarts und der Übungsleiter, in denen auf die einzelnen Übungsgruppen eingegangen wurde.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes nahm Ehrenvorsitzender Kurt Schmidt vor. Zu den anschließenden Wahlen waren 34 Mitglieder stimmberechtigt. In ihre Ämter wurden die 1. Vorsitzende Jessica Schmidt, Kassenwart Lutz Stöcklin und Oberturnwart Ali Yildiz wieder gewählt.
Für das Amt des Pressewarts konnte Detlef Haag neu gewählt werden.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab die 1. Vorsitzende noch einige Termine bekannt und informierte die Versammlung über einige Geschehnisse in der Zukunft.
Um 22.30 Uhr schloss die 1. Vorsitzende Jessica Schmidt die Versammlung.
Generalversammlung 2015
Der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt begrüßte am Freitag 13. März die Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung des Turnverein Weisweil. Insgesamt kamen 38 Mitglieder zur Versammlung.
In seinem Geschäftsbericht zum Jahr 2014, ging der 1. Vorsitzende nochmals auf das 100 jährige Jubiläum mit den vielen Vorstandssitzungen und Festausschusssitzungen ein.
Dabei erwähnte er die Jubiläumsmatinee und den Aktionstag, sowie die anderen Ereignisse die in diesem Jahr stattfanden. Ein Dank ging an alle Helfer und Organisatoren, die für den Erfolg der Veranstaltungen mit verantwortlich waren.
Über das ganze Jahr ging der Übungsbetrieb normal weiter und das Angebot des Turnvereins wurde von den Mitgliedern gut angenommen. Insgesamt hat der Verein über 400 Mitglieder.
Nachdenklich wurde Kurt Schmidt als er den TOP "Zukunft des Vereins" ansprach. Wie lässt sich der Verein in Zukunft weiterführen, wie können ausscheidende Vorstandsmitglieder ersetzt werden. Ist die Zusammensetzung des Vorstands zeitgemäß?
Um all diese Punkte zu klären, hoffte er auf eine tatkräftige Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder, um den Verein in eine gesunde Zukunft zu führen. Dieser Zukunft gab er den Namen "100 PLUS".
Es folgte der Bericht der Schriftführerin, die auf die Termine des abgelaufenen Geschäftsjahres einging.
Im folgenden Bericht der Kassenwartin erfuhr die Versammlung, dass die Kasse aufgrund der hohen Ausgaben für das Jubiläumsjahr mit einem Minus schloss.
Da der Verein jedoch über gute Rücklagen verfügt und dies auch von den Kassenprüfern bestätigt wurde, ist er weiterhin gut aufgestellt. Die Kassenprüfer sprachen der Kassenführung ein Lob aus.
Der Oberturnwart und die Übungsleiter gingen in ihren Berichten auf den Übungsbetrieb ein und gaben dabei einen Einblick in die Übungsstunden. Im Anschluss beantragt Bürgermeister Michael Baumann die Entlastung des Gesamtvorstandes. Dies wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Im nun folgenden TOP Zukunft des Vereines gab der 1. Vorsitzende bekannt, dass der 2. Vorsitzende Jens Ortlieb und Jugenwartin Nadja Matthis nicht mehr kandidieren und Nachfolger gefunden werden müssten.
Dies ist im Vorfeld nicht gelungen und man hoffe in einer folgenden Diskussion noch jemanden zu finden. Weiterhin gab er bekannt, dass im nächsten Jahr auch der 1. Vorsitzende, die Kassenwartin und der Pressewart nicht mehr kandidieren werden.
Somit eröffnete er die Diskussionsrunde, um von den anwesenden Mitgliedern zu erfahren, wie sie die Zukunft der Vereins sehen und wer bereit ist Verantwortung im Verein zu übernehmen.
Nach einer kontrovers geführten Diskussion, bei der man überein kam, einen Arbeitskreis zu bilden um für das Jahr 2016 eine Lösung zu finden, fanden sich 3 Mitglieder bereit, für das Amt des 2. Vorsitzenden zu kandidieren.
Nach Auszählung der Stimmen wurde Elisa Raith in das Amt gewählt. Für das Amt des Jugendwarts stellte sich spontan Niklas Ortlieb zur Verfügung und wurde hierfür auch gewählt.
Die Schriftführerin wurde in ihrem Amt bestätigt. Zum Schluss gab Kurt Schmidt noch einige Termine bekannt und wies nochmals auf den Arbeitskreis hin, zu dem die Vorstandschaft noch einladen wird.
Geräteturnabzeichen 2014
27 Mädchen und Jungen beteiligten sich am Freitag 23.05. bei der Abnahme des Geräteturnabzeichen.
Mit viel Begeisterung und Spaß gingen sie an die unterschiedlichen Geräte. Dies waren Boden, Reck, Parallelbarren, Schwebebalken und Sprung. Es wurden Räder geschlagen, Felgaufschwung am Reck gezeigt und am Schwebebalken Gleichgewichtsübungen wie Standwaage geturnt.
Je nach Schwierigkeit der Übung konnten Punkte für das Abzeichen erreicht werden. Nach den Übungen wurden die Punkte der einzelnen Geräte zusammengezählt und in eine Urkunde eingetragen.
Alle teilnehmenden Kinder haben das Gerätturnabzeichen bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
Allen Übungsleitern und Helfern herzlichen Dank für die Durchführung des Geräteturnabzeichens.
Generalversammlung 2014
"Das Geschäftsjahr 2013 stand ganz unter dem Zeichen der Vorbereitung des 100-jährigen Vereinsjubiläums." Mit diesem Satz begann der 1.Vorsitzende Kurt Schmidt seinen Geschäftsbericht.
Begonnen hatte alles bei der letzten Generalversammlung, wo eine Ideensammlung stattfand und Mitstreiter gesammelt wurden. Aus dieser Ideensammlung entstanden 11 Projekte und Projektgruppen.
Über die Projektgruppen wurde ein Festausschuss gebildet, welcher die Projekte aus den Gruppen abschließend besprach.
Der Vereinskalender und die Vereinskollektion zum Jubiläum wurden bereits zum Ende des Jahres realisiert.
Neben diesen Vorbereitungen zum Jubiläum verlief das Turnjahr normal. Der Übungsbetrieb mit seinem vielfältigen Angebot wurde mit den 11 lizensierten Übungsleitern und zahlreichen Helfern gut gestaltet.
Gut angenommen wurden die Aerobic-Kursangebote. Hierzu hat die Übungsleiterin Ingrid Gerber im vergangenen Jahr die P-Lizenz erworben ( Pluspunkt Gesundheit ).
Weiter läuft die Kooperation Schule und Verein nach wie vor gut.
Abschluss des Jahres bildete das Winterfest, welche wieder am Sonntag Nachmittag stattfand.
Nach dem Bericht des 1.Vorsitzenden folgte der Bericht der Schriftführerin, welche das Vereinsjahr in einem Rückblick chronologisch rückbetrachtete.
Die Kassenwartin konnte in Ihrem Bericht von einem kleinen Plus, trotz erhöhter Ausgaben für das kommende Jubiläumsjahr, berichten. Steffi Rodenberg bescheinigte für die Kassenprüfer, der Kasse eine gute und geordnete Führung.
Es folgten nun die Berichte des Oberturnwarts und der Übungsleiter, in denen auf die einzelnen Übungsgruppen eingegangen wurde.b
Die Entlastung des Gesamtvorstandes nahm Bürgermeister Michael Baumann vor. Zu den anschließenden Wahlen waren 27 Mitglieder stimmberechtigt.
In Ihre Ämter wurden der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt, Kassenwartin Ellen Hamann, Oberturnwart Volker Kasper und Pressewart Michael van der Gabel wieder gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes, gab der 1. Vorsitzende noch einige Termine bekannt und forderte die Versammlung auf, mal darüber nachzudenken, wer in 2 Jahren sich vorstellen könnte, für die Vorstandschaft zu kandidieren.
100 Jahre Turnverein Weisweil
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums, feierte der TV Weisweil am vergangenen Wochenende seinen Festakt in Form einer Matinee am Sonntag Vormittag.
Eröffnet wurde die Matinee mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Kurt Schmidt. Er begrüßte den Vorsitzenden des DTB Rainer Brechtgen, sowie die MdL Sabine Wölfle
und Vertreter des BTB, Turngau und des Landkreises.
Auch sind einige Vorsitzende der befreundeten Turnvereine der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung sprach Bürgermeister Michael Baumann Grußworte der Gemeinde und Altbürgermeister Karl Nickola die Festrede. Anschließend wurden die Grußworte der einzelnen Verbände gehalten.
Nach den Grußworten wurden verdiente Mitglieder des Vereines auf Verbandsebene mit silbernen und goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet. Beendet wurde die Matinee mit einem kleinen Imbiss.
Am Nachmittag wurden bei einem Ehrungsnachmittag die langjährigen Mitglieder, sowie die ehrenamtlich Tätigen im Verein mit bronzenen, silbernen und goldenen Vereinsnadeln ausgezeichnet.
Dem 1. Vorsitzende Kurt Schmidt, der Kassenwartin Ellen Hamann, sowie der Übungsleiterin Inge Engler-Seifert wurde für ihre Verdienste im Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und fand großen Anklang bei den Gästen.

Die neuen Ehrenmitglieder Inge Engler-Seifert, Kurt Schmidt und Ellen Hamann
Artikel der Badischen Zeitung vom Dienstag, 18.02.2014:
Artikel dem Breisgau Kurier vom Donnerstag, 20.02.2014:
Ferienspielaktion 2013
Den Artikel der Badischen Zeitung zum Winterfest finden sie
hier.
Ferienspielaktion 2012
Mit 13 Kindern fuhr der Turnverein mit den Kanus von Wyhl nach Weisweil.
Die Kinder hatten viel Spaß, da am Schluss der Fahrt auch noch im Altrhein geschwommen werden konnte und das ein oder andere Kanu zum kentern gebracht wurde.
Nach der Kanufahrt wurde am Baggersee noch getobt und eine Wurst am Stock gegrillt.
Bericht zur Generalversammlung 2012
Die Generalversammlung des Turnvereins wurde vom 1. Vorsitzenden eröffnet und in seiner Begrüßung hieß er alle Mitglieder und Ehrenmitglieder herzlich willkommen.
In seinem Geschäftsbericht zum Vereinsjahr 2011 ging der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt auf die Veränderungen im laufenden Übungsbetrieb ein.
So wurden die Schülerturnerinnen 1 und 2 zusammengelegt. Übungsleiterin ist Nadja Matthis.
Stefanie Nickola übernahm das Eltern-Kind Turnen. Neu ist die Gruppe Mädchen Freizeit unter der Leitung von Ramona Welss und Sabine Fröbel.
Sehr gut laufen die Aerobic-Kurse, unter der Regie von Ingrid Gerber.
Der Wechsel des Winterfestes von Samstagabend auf den Sonntagnachmittag, mit Kaffee und Kuchen war ein toller Erfolg und wird so beibehalten.
Leider findet der Rheinwaldlauf in diesem Jahr nicht mehr statt, da die Teilnehmerzahl in der Vergangenheit zu gering war.
Auch Investitionen tätigte der Verein wieder in 2011, hauptsächlich im Bereich des Kinderturnens.
Nach dem Geschäftsbericht verlas die Schriftführerin die Aktivitäten des Vereins in tabellarischer Form.
Es folgte der Bericht des Kassenwarts, wobei die Kasse durch die Investitionen einen leichten Verlust hinnehmen musste.
Dies wird aber durch die noch ausstehenden Übungsleitervergütungen des Sportbundes wieder ausgeglichen.
Die Kassenprüfer bestätigten der Kassenwartin im Anschluß an den Bericht eine einwandfreie Kassenführung.
Nun wurden die Berichte des Oberturnwarts und der Übungsleiter zu den einzelnen Aktivitäten der Übungsgruppen vorgelesen.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes nahm Rudi Großmann vor, der der Vorstandschaft für Ihr Engagement dankte.
Die Entlastung erfolgte einstimmig. Bei den folgenden Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt, Kassenwartin Ellen Hamann,
Oberturnwart Volker Kasper und Pressewart Michael van der Gabel einstimmig wieder in ihre Ämter gewählt.
Der Verein wird sich in diesem Jahr intensiv mit dem 100. Jährigen Jubiläum im Jahr 2014 befassen und verschiedene Arbeitsgruppen gründen.
Hierzu wird auch noch ein Seminar besucht werden. Zum Schluß der Versammlung wurden noch einige Termine bekanntgegeben.
Archiv für ältere Berichte
Ältere Berichte finden Sie in unserem
Archiv.