- Vereinsturnier des FCW 2011
- Generalversammlung 2011
- Winterfest 2010
- Vereinsturnier 2010
- Rheinwaldlauf 2010
- Generalversammlung 2010
- Winterfest 2009
- Ferienspielaktion 2009
- Generalversammlung 2009
- Jedermännerauftritt bei der Breisgauer Turngala 2008
- Dorflauf 2008
- Generalversammlung 2008
- Ehrungen 2007
- Winterfest 2007
- Die ersten drei Etappen des Westwegs 2007
- Verleihung des Pluspunkt Gesundheit 2007
- Generalversammlung 2007
- Winterfest 2006
- Hüttenwochenende auf dem Ibichhof 2006
- Zu den neueren Berichten
Veriensturnier des FCW 2011
Wie jedes Jahr nahm der Turnverein auch 2011 wieder mit einer Mannschaft am Vereinsturnier des FCW teil.
1. Spieltag:
Turnverein - Jugendclub 2:0
Tischtennis - Turnverein 0:0
2. Spieltag:
Angelverein - Turnverein 0:1
Turnverein - Tennis 0:1
3. Spieltag:
Turnverein - Feuerwehr 0:0
Reitverein - Turnverein 0:4
Unsere Mannschaft erreicht damit nach der Vorrunde den 2.Tabellenplatz
und zieht ins Halbfinale gegen den Tischtennisclub ein!
Halbfinale:
Turnverein - Tischtennis 0:3
Neunmeterschießen um Platz 3:
Angelverein - Turnverein 4:3
Der Turnverein beendet somit das Turnier auf dem 4.Platz und wird nächstes Jahr wieder angreifen!
Es kickten:
Rudi Großmann, Michael van der Gabel, Ali Yildiz, Roman Ferdinand, Lukas Gerber,
Moritz Gerber, Detlef Haag, Stefan Pfeffer, Rainer Pfeffer und Fabian Ortlieb.
Trainer war Kurt Schmidt
Bericht zur Generalversammlung 2011
Das Ziel des Turnvereins im vergangenen Jahr war es, durch gute Vorstandsarbeit und mit gut ausgebildeten Übungsleitern, den Verein im bewährten Sinne weiterzuführen.
Mit diesem Satz eröffnete der 1 Vorsitzende Kurt Schmidt seinen Geschäftsbericht zum Vereinsjahr 2010.
Anschließend ging er stichwortartig auf die einzelnen Höhepunkte des abgelaufenen Jahres ein.
Es waren dies die gut besuchte Veranstaltung „Fit in den Frühling“, und der mit neuer Streckführung veranstaltete Rheinwaldlauf.
Hier war die Resonanz bei den Erwachsenen leider nicht sehr groß, dafür aber am Nachmittag bei den Kinderläufen,
wobei ein Dank der Kooperation Schule und Verein gilt.
Um den Lauf populärer zu machen, wird er nun jedes Jahr durchgeführt und nicht mehr nur alle 2 Jahre.
Desweiteren ging der 1. Vorsitzende auf das vielfältige Angebot des Turnvereins ein,
welches durch eine neue Gruppe „Geräteturnen Mixed“ seit September 2010 ergänzt wird.
Um den Übungsbetrieb zu gewährleisten, bemühten sich 11 lizenzierte Übungsleiter und zahlreiche Helfer um die Fitness der 398 Mitglieder.
Auch das vergangene Winterfest wurde angesprochen, welches leider nicht so gut besucht war, wie die vorangegangenen.
Eventuell muss man das Konzept überdenken.
Im Anschluss an den Geschäftsbericht folgte der Bericht des Schriftführers, mit einem chronologischen Abriss der Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres.
Kassenwart Ellen Hamann konnte in ihrem Bericht von einem guten Ergebnis berichten.
Die Kasse schloss mit einem soliden Plus und die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Nachdem die Übungsleiter in ihren folgenden Berichten über die Vielfalt des Übungsbetriebes berichtet hatten,
nahm Bürgermeister Oliver Grumber die Entlastung des Gesamtvorstandes vor.
Die Versammlung entlastete diesen einstimmig.
Vor den anstehenden Wahlen verabschiedete der 1. Vorsitzende die Schriftführerin Susanne van der Gabel,
welche 8 Jahre im Amt war, aus der Vorstandschft.
Ebenfalls verabschiedet wurde der Jugendwart Florian Münchbach.
Bei den nun folgenden Wahlen, wurde der 2. Vorsitzende Jens Ortlieb im Amt bestätigt
und Jessica Schmidt als Schriftführerin und Nadja Matthis als Jugendwart neu gewählt.
Zum Schluss der Versammlung sprach der 1. Vorsitzende nochmals das Konzept des Winterfestes an und bat die Übungsleiter
sich über eine eventuelle Neugestaltung Gedanken zu machen.
Winterfest 2010 "Haushalt hält fit!"
aus der BZ vom 02.12.2010
Vereinsturnier des FC Weisweil 2010
Der Turnverein Weisweil nahm auch in diesem Jahr wieder am Vereinsturnier des FC Weisweil teil.
Nach einem guten Start am ersten Spieltag mit zwei Siegen (vs. Jugendclub 2:1; vs. Feuerwehr 1:0)
war der TV sogar Tabellenerster.
Am zweiten Spieltag erreichte die motivierte Mannschaft des TV gegen den Reitverein nur ein Remis (1:1)
und verlor gegen den Angelverein (1:2).
Am Sonntag, dem letzten Vorrundenspieltag musster der TV gegen die beiden Finalisten des Vorjahres spielen.
Gegen den späteren Turniersieger, den Tischtennisclub erkämpften sich unsere Kicker ein respektables Unentschieden (1:1).
Der Vorjahressieger Tennisclub besiegte den TV jedoch im letzten Vorrundenspiel mit 2:1.
Alle TV-Fans verfolgten im Anschluss das spannungsgeladene Spiel Reitverein vs. Feuerwehr, welches der Reitverein gewann.
Ein Remis oder eine Niederlage des Reitvereins hätten dem TV den Halbfinaleinzug beschert.
Jedoch musste sich die Mannschaft des Turnvereins nun mit dem 5.Platz begnügen.
Trotz des verpassten Halbfinaleinzuges gab es auch ein Erfolgserlebnis für unsere Spieler.
Den seit Jahren an den Jugendclub vergebenen Fairnesspreis für die wenigsten Fouls,
musste sich dieser in diesem Jahr mit dem Turnverein teilen. Somit wurde der 5.Platz gleich viel erträglicher.
Mitgespielt haben: Ali, Andreas, Rudi, Stefan, Fabian, Roman, Lukas, Moritz, Rainer, Lothar
Weisweiler Rheinwaldlauf
aus dem Breisgauer Wochenbericht

>
Trotz anfänglichen Regens gingen am Samstagmorgen 8 Walker/innen und Nordic Walker/innen an den Start des Weisweiler Rheinwaldlaufs.
In diesen Disziplinen gab es keine Wertung. Als Anerkennung für die Leistung erhielt jeder Teilnehmer im Ziel ein Glas Sekt.
Spannend wurde es, als um kurz nach 11.00 Uhr die Läufer/innen an den Start gingen.
Am Staffellauf über 3x7,5km nahmen 5 Staffeln teil und über die 7,5km und 2x7,5km gingen insgesamt 21 Läufer/innen an den Start.
Mit großem Vorsprung kam nach 1.34,52 Std. die Staffel der 'Kaiserstuhl-Runners' ins Ziel.
Der zweite Platz wurde durch das Teamevent, jeder Starter musste mit dem Basketball 5x in den Basketballkorb treffen, entschieden.
Pro Treffer gab es eine Zeitgutschrift von 10 sek. Das Team 'Mir sin dia wu gwinne wäle' konnte hier 11x treffen und somit noch den TTC Weisweil 1 vom 2ten Platz verdrängen.
Schnell unterwegs waren auch die Läufer/innen über die 7,5km Strecke.
Hier gewann Thomas Großmann in 29,11 min. Bei den Frauen konnte sich Gertrud Dautel in 39,48 min knapp vor Andrea Bühler 40,02 min durchsetzen.
Über die 2x7,5km Distanz gingen 3 Läufer an den Start. In guten 1.04,33 Std gewann hier Matthias Welss.
Pünktlich zu den Bambini und Kinderläufen hörte es endlich auf zu regnen und die Kinder konnten trocken ins Ziel kommen.
Angefeuert von den Eltern und Zuschauern, liefen die Kinder so schnell sie konnten über die 300m, 800m und 1600m Strecken.
Über die 800m liefen die schnellsten in knapp 3 min ins Ziel und bei den Startern über die 1600 m konnte sich Tim Schwarz in 7.53 min durchsetzen.
Fazit der Teilnehmer war, dass es eine super Laufstrecke und hervorragende Organisation des Laufes war.
Leider war die Teilnehmerzahl, was auch die örtlichen Vereine betrifft, nicht so super.
Die Organisatoren und der TV Weisweil möchten sich bei den vielen Helfern und
natürlich auch besonders bei den zahlreichen Kuchenspendern und dem DRK Weisweil herzlich bedanken.
Die einzelnen Zeiten der Läufer können Sie
hier einsehen.
Generalversammlung am 05.03.2010
Abschied, unter diese Überschrift stellte der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt seinen
Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 2009. Dieses Wort bedeutet nicht nur, dass alles
vorbei ist, sondern eröffnet auch wieder Chancen für etwas Neues im Verein.
Bedeutung erlangte das Wort Abschied im vergangenen Jahr dadurch, dass der Turnverein Abschied von seinem langjährigen Ehrenmitglied
und ehemaligen Wanderwart Willy Däschner nehmen musste.
In Rente verabschiedet wurde Elfriede Fischer, welche 40 Jahre als Übungsleiterin der Schülerturnerinnen tätig war.
Für ihre Nachfolge hat sie bereits bestens gesorgt. Von der Bühne beim Winterfest, hat sich unsere Aerobic-Übungsleiterin Inge Engler-Seifert verabschiedet.
Sie führt weiterhin die Mittwochs-Aerobic, wird aber keinen Auftritt fürs Winterfest mehr gestalten.
Desweiteren führte der 1. Vorsitzende auf, dass der Turnverein über ein breites Angebot aus Turnen, Aerobic, Wandern, Laufen, Walking usw. für seine über 440 Mitglieder anbietet.
11 lizenzierte Übungsleiter und ca. 13 Helfer/innen sind für den Verein und seine Mitglieder ehrenamtlich tätig. Großes Interesse fanden die angebotenen Kurse,
die separat zum Übungsbetrieb angeboten wurden.
Nach dem Bericht des 1.Vorsitzenden konnte die Kassenwartin Ellen Hamann ein kleines Plus aus dem Geschäftsjahr vermelden
und die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Über ein aktives Vereinsjahr konnte der Oberturnwart in seinem Bericht erzählen.
Hervorzuheben war, dass Übungsleiterin Liane Flamm wieder den Pluspunkt Gesundheit verlängert hat
und zahlreiche Übungsleiter/innen wieder an Fortbildungen teilgenommen haben.
Nach der einstimmigen Entlastung des Gesamtvorstandes ging es zum Tagesordnungspunkt Wahlen.
Hier wurden der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt, die Kassenwartin Ellen Hamann, der Oberturnwart Volker Kasper
sowie der Pressewart Michael van der Gabel wieder für 2 Jahre in ihre Ämter gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung gab Kurt Schmidt noch einige Termine bekannt.
So findet die Lauftrefferöffnung am 10. April statt.
Der bisherige Dorflauf wird dieses Jahr unter dem Namen Weisweiler Rheinwaldlauf am 19. Juni stattfinden.
Und ganz aktuell beginnt die Outdoorsaison mit der Kanutour von Wyhl nach Weisweil am Sonntag, den 14. März.
Gedanken sollten sich die Anwesenden auch schon mal für das in 4 Jahren anstehende 100 jährige Vereinsjubiläum machen.
Winterfest 2009 "Es war einmal..."
aus der BZ vom 04.12.2009
Ferienspielaktion am 6.3.2009
Generalversammlung am 06.03.2009
Zur Eröffnung und Begrüßung der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2008 hieß
der 1. Vorsitzende Kurt Schmidt die anwesenden Mitglieder recht herzlich willkommen
und gab einen kurzen Abriss über die anstehenden 13 Tagesordnungspunkte.
Da nach der Eröffnung das Essen noch etwas auf sich warten ließ, ging es mit dem
Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden weiter. In seinem Bericht sprach er von Glückshormonen,
die im Turnbetrieb sicher reichlich ausgeschüttet wurden. Der Turnverein bietet
mit 11 lizenzierten Übungsleitern und 13 Helfern ein vielseitiges Angebot an
Breiten- und Gesundheitssport, sowie Kursen an. Die Mitgliederzahl betrug im Jahr 2008,
440 Mitglieder. Als Highlights des Jahres erwähnte der 1. Vorsitzende den Auftritt
der Jedermänner bei der Turngala des Breisgauer Turnergaus in Ebringen, mit dem Auftritt
als "Die Banker", sowie den 10. Dorflauf und das Winterfest. Einen tabellarischen Abriss
über das Geschehen im abgelaufenen Vereinsjahr, gab im Anschluss die Schriftführerin
Susanne van der Gabel. Ausführlichere Informationen gaben dann die Übungsleiter in
ihren Berichten. Einen ordentlichen Gewinn im Geschäftsjahr 2008 konnte die Kassenwartin
Ellen Hamann in Ihrem Bericht verlesen. Dieses Plus in der Kasse stammt hauptsächlich
aus den neuen Mitgliedsbeiträgen und der wieder voll ausgezahlten Jugendförderung
der Gemeinde Weisweil. Die Kassenprüfer Helga Wiencke und Andreas Schober bescheinigten
eine einwandfreie Kassenführung und sprachen hierfür ein Lob aus. Bei den nun folgenden
Ehrungen erhielten Edeltraud Klank, Renate Karcher und Wolfgang Matthis die Ehrennadel
in Gold für 30 jährige aktive Mitgliedschaft. Die silberne Nadel für 25 Jahre erhielten
Edeltraud Rombach, Petra Haag und Lutz Stöcklin. Für 20 Jahre erhielten Käthe Klipfel,
Manuela Klipfel, Hedwig Nickola, Klemens Hamann, Freya Karcher und Ulrike Matthis die
Nadel in Bronze. Insgesamt wurden 285 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft geehrt.
Nun standen die Wahlen an, bei denen der 2. Vorsitzende Jens Ortlieb und die Schriftführerin
Susanne van der Gabel wieder für 2 Jahre gewählt wurden. Da die Oberturnwartin Liane Flamm
nicht mehr kandidierte, wurde Jugendwart Volker Kasper hierfür vorgeschlagen und von
der Versammlung zunächst für 1 Jahr gewählt. Als neuer Jugenwart wurde Florian Münchbach
für 2 Jahre gewählt. Nach den Wahlen stellte der 2. Vorsitzende die Neufassung der Satzung
und die neuen Vereinsordnungen der Versammlung vor. Hierbei erwähnte er, dass die
alte Satzung bereits 30 Jahre alt ist einige Begriffe nun neu definiert wurden und
zeitgemäßer formuliert wurden. Die Vereinsordnungen wurden aus der Satzung gelöst,
damit diese bei Änderungen der Vereinsordnungen nicht wieder geändert werden muss.
Zum Abschluss der Generalversammlung gab der 1. Vorsitzende noch einige Termine bekannt
und wies darauf hin, dass der neue Wander- und Kanuplan auf der Homepage www.tv-weisweil.de
angeschaut werden kann.
Jedermännerauftritt bei der Breisgauer Turngala
Der Auftritt der Jedermänner bei der Turngala des Breisgauer Turngaus war ein voller Erfolg!
Sogar die Badische Zeitung kam nicht darum herum, uns den halben Artikel (BZ, 27.10.2008) über die Gala zu widmen:
Nicht nur politisch aktuell
Jubiläums-Turngala in Ebringen reißt einen Teil der 600 Zuschauer zeitweise von den Plätzen
von unserem Mitarbeiter Patrick Hoffmann
TURNEN. Sport und Politik gehören getrennt, hieß es im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking immer wieder von Funktionärsseite. Das sich beides aber durchaus - wenn auch in humoristischer Art - bestens ergänzen kann, bewies die Turngala aus Anlass des 125. Geburtstags des Breisgauer Turngaus in Ebringen. Wirtschaftspolitisch hoch aktuell war es obendrein.
Es ist der fünfte Beitrag des Abends. Das Licht in der Schönberghalle wird ge-dimmt, aus den Lautsprechern dröhnen Zitate aus Radio-Nachrichten. „Der Dax hat in den vergangenen Wochen rund ein Viertel seines Wertes verloren", sagt ein Sprecher. „Der Staat ist nicht der bessere Bänker", ein anderer. Das ist das Stichwort. „Die Bänker" betreten die Bühne. Erwachsene Männer mit Hemd und Krawatte. Nicht gerade im üblichen Sportdress. Aber üblich ist an diesem Auftritt ohnehin fast gar nichts. Es ist ein Show-Auftritt, bei dem das Wortspiel Bank natürlich im Mittelpunkt steht. Im wahrsten Sinn, denn in ihren Übungen greifen die Freizeit-Turner des TV Weisweil auf eben dieses Turngerät zurück: die Bank. „Bei uns ist das eine Mischung aus Sport und Spaß", sagt Detlef Haag später. „Wir studieren jedes Jahr ein Programm ein und führen das auf." Jedoch nicht im Herbst, sondern im Winter. Das die Choreographie aus dem vergangenen Jahr nun so aktuell geworden ist, sei daher reiner Zufall. Dem Publikum gefällt es, kräftiger Applaus brandet auf. Nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal an diesem Abend. Der Turngau-Vorsitzende Gerhard Mayer ist zufrieden über den Verlauf der Gala vor etwa 600 Zuschauern. „Super, wirklich super", sagt Mayer und strahlt dabei. „Wir haben hier heute die gesamte Bandbreite des Turnens gesehen - von Leistungssport bis Breitensport."
Oder auch - von jung bis jung geblieben. Reifengymnastik für Ältere vom TV Ihringen, Leistungsturnen, Akrobatik am Baugerüst von der WKG Sexau/Kollnau oder ein Geräte-Turn-Mix der ganz jungen Aktiven des SC Bahlingen - für Abwechslung ist an diesem Abend gesorgt. Beim Publikum kommt das gut an, vor allem beim ganz jungen. Etwa bei den Nachwuchsturnerinnen des SC Bahlin-gen. Die Mädchen im Alter von fünf Jahren an verfolgen nach ihrem Auftritt die weiteren Darbietungen von ganz vorne, direkt vor der einen Meter hohen Bühne, teilweise auf den Zehenspitzen stehend.
Und auch die älteren Zuschauer reißt es von den Plätzen. Etwa beim Rope-Skip-ping der TSA Müllheim. Zu lauter Pop-Musik zeigt die Gruppe eine Mischung aus Seilspingen, Aerobic und Tanzen. Die Halle tobt. Für den Turngau-Vorsitzenden Gerhard Mayer ein gutes Zeichen. Turnen ist modern. Für Jedermann. Was die Gala in Ebringen unterstreicht.
Generalversammlung
aus dem Amtsblatt vom 07.03.2008
Am Freitag, 29.Februar 2008, fand im Gasthaus Baumgärtner die Generalversammlung des TV Weisweil statt. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder, verlas der 1.Vorsitzende Kurt Schmidt seinen Geschäftsbericht.
Harmonisch sein das Jahr 2007 im Verein verlaufen, sowohl in der Vorstandschaft als auch im Übungsbetrieb. Im Übungsbertieb sorgten 13 lizensierte Übungsleiter/innen und genauso viele Helfer/innen für ein weitgefächertes sportliches Angebot.
Besondere Momente waren die Einführung der Homepage und das neue Loge des Turnvereins, sowie das Winterfest als Abschluss des Jahres. Gewachsenist der Turnverein und zählt nun 462 Mitglieder. Nach dem Geschäftsbericht wurden nun die berichte der Schriftführerin Susanne van der Gabel, die einen Überblick über die Ereignisse des Turnjahres 2007 gab und die Zahlen des Vereins durch unsere Kassenwartin Ellen Hamann, vorgetragen.
Die Kasse schloss mit einem kleinen Plus.
Die Kassenprüfer konnten der Kassenführung gute Arbeit bescheinigen und beantragten die Entlastung. Es folgten nun die Berichte des Oberturnwarts und der Übungsleiter/innen, die die Aktivitäten der einzelnen Übungsgruppen übers Jahr beschrieben. Anschließend wurde von Willi Däschner die Entlastung des Gesamtvorstandes beantragt. Der Gesamtvorstand wurde einstimmig etlastet.
Es folgten nun einige Wahlen, bei denen der 1.Vorsitzende Kurt Schmidt, die Kassenwartin Ellen Hamann und der Pressewart Michael van der Gabel wieder für 2 Jahre in ihre Ämter gewählt wurden.
Neu gewählt werden musste der Jugendwart, da Manuele Klipfel ihr Amt aus zeitlichen Gründen niederlegte. Hier stellten sich zwei Kandidaten, Jessica Schmidt und Volker Kasper, auf. Die anwesenden Mitglieder wählten Volker Kasper, welcher das Amt annahm. Als nächster Tagesordnungspunkt folgte die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Der 1.Voritzende begründete dies mit den steigenden Kosten des Vereins, wie die Hallenmiete, Versicherungen, Beiträge an den Verband und die Wrtung der Übungsgeräte. Die Vollversammlung stimmte der Erhöhung zu, so dass die Beiträge ab dem Jahr 2008 für Kinder von 15 Euro auf 20 Euro und für Erwachsene von 22 Euro auf 30 Euro steigen. Der Familienbeitrag wird von 60 Euro auf 80 Euro angehoben. Passive Mitglieder bezahlen 8 Euro. Diese Beiträge sind Jahresbeiträge.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden noch die Kursangebote des Vereins und die Übungsleitervergütung angesprochen und einige Termine im Laufenden Jahr bekanntgegeben.
Nachzulesen unter Veranstaltungen und im Wander- und Canoeplan.
Ehrungen 2007
Der Turnverein ehrte langjährige Mitglieder
aus der Badischen Zeitung vom 06.12.2007
Winterfest 2007
aus der Badischen Zeitung vom 05.12.2007
Die Ersten drei Etappen des Westwegs Pforzheim-Basel
Am Freitag, den 21.09.2007, machten sich 9 Wanderer der Wanderabteilung des Turnvereins , unter der Führung von Susanne van der Gabel, frühmorgens auf, um mit dem Zug nach Pforzheim zu fahren. Dort angekommen, machte man eine kleine besichtigung der Stadt, mit dem Ausgangspunkt des Westweges, dem Kupferhammer, als Ziel.
Die erste Etappe des Westweges führt vom Kupferhammer zur Ortschaft Dobel.
Während des ersten Tages wurde noch an der Einstellung des Rucksackes (Gewicht 7-9 Kg) gefeilt und erste Blasen gepflegt.
Nach der Übernachtung in einem Gasthaus wurde die zweite Etappe von Dobel nach Forbach in Angriff genommen.
Über aussichtsreiche Wege und den Hohlturm, mit einer herrlichen Rundumsicht, gelangten wir Abends an unser Etappenziel, die Jugenherberge in Forbach.
Die Letzte Etappe unserer 3-tägigen Westwegwanderung führte uns von Forbach nach Unterstmatt.
Hier mussten wir insgesamt 950 Höhenmeter zurücklegen und waren froh, als wir endlich die Bushaltestelle in Unterstmatt erreichten.
Von hier fuhren wir mit dem Bus nach Baden-Baden und weiter mit dem zug nach Hause.
Nach der Wanderung waren sich alle einig, dass es zwar anstrengend aber auch sehr schön war und sich alle auf die nächsten 3 Etappen im nächsten Jahr freuen und wieder teilnehmen wollen.
Die Teilnehmer der Westwegwanderung
Qualität im Gesundheitssport
Im Rahmen der Fortbildung "Fit in den Frühling" des Breisgauer Turngau erhielt der Turnverein Weisweil am 27.01.2007 das Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit. DTB".
Krankenkassen und Ärzte empfehlen ihren Mitgliedern nur in Vereinen mit dieser Auszeichnung Gesundheitssport zu betreiben.
Diese einheitlichen Gesundheitssportkriterien werden von unserer speziell dafür ausgebildeten Übungsleiterin Liane Flamm im Turnverein angeboten.
Generalversammlung
aus dem Amtsblatt vom 19.Januar 2007
Nach der Begrüßung der 44 anwesenden Mitglieder eröffnete der 1.Vorsitzende Kurt Schmidt die Generalversammlung des TV Weisweil mit seinem Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr.
Hierbei ging er auf die Veränderungen im Übungsleiterbetrieb ein, wo sich im Jahr 2006 einiges getan hat.
Zum Jahresende haben Gudrun Ehrler und Petra Ehret die Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen an Käthe Klipfel übergeben.
Bei den Seniorinnen gab es aufgrund einer Erkrankung von Ilona Hüglin einen Wechsel und mit Liane Flamm haben die Seniorinnen nun eine neue Übungsleiterin.
Ganz aus dem Übungsbetrieb musste die Mädchen-Freizeit-Gruppe genommen werden, da hier der Übungsbesuch stark zurückgegangen ist.
In diesem Jahr kann auch wieder das Eltern-Kind-Turnen angeboten werden, da man in Frau Anette Müller eine neue Übungsleiterin gefunden hat. Der Übungsbetrieb im TV Weisweil ist wieder sehr gut aufgestellt.
In seinem Geschäftsbericht konnte der 1.Vorsitzende auch noch berichten, dass der TV Weisweil nun endlich eine Homepage www.tv-weisweil.de hat.
Nach dem Geschäftsbericht folgten die Berichte der Schriftführerin und des Kassenwarts. Die Kassenprüfer bescheinigten der Kasse eine einwandfreie Führung.
Im Anschluss berichteten die einzelnen Übungsleiter in Berichten über das vergangene Turnjahr ihrer Gruppen.
Bei den folgenden Wahlen mussten turnusgemäß der 2.Vorstand und die Schriftführerin gewählt werden.
Neu gewählt musste der Oberturnwart werden, da der bisherige Oberturnwart Walter Haag sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nach fünf Jahren leider abgegeben hat. Für das Amt des Oberturnwarts stellte sich Liane Flamm zur Wahl und wurde vom Gremium einstimmig gewählt.
Als 2.Vorsitzender wurde Jans Ortlieb bestätigt und als Schriftführerin Susanne van der Gabel.
Unter dem Punk Verschiedenes wurde die neue Homepage des Turnvereins den anwesenden Mitgliedern per Präsentation vorgestellt.
Kurz nach 23 Uhr beendete Kurt Schmidt die Generalversammlung.
Die Turner glänzen beim Winterfest
aus der Badischen Zeitung vom 06.12.2006
Unter dem Motto "Musical Night" hatten sich die Abteilungen einiges einfallen lassen / Senioren mit 375 Jahren Turnerfahrung
Weisweil. Der Turnverein hat am Samstag vor dem ersten Advent sein traditionelles Winterfest veranstaltet. Die Auftritte der verschiedenen Turnabteilungen standen unter dem Motto "Musical Night" und die Akteure aller Altersstufen hatten sich dazu einiges einfallen lassen.
Als kleine Drachen, die ganz wie ihr großes Vorbild "Tabaluga" eigene Wege gingen, starteten die Drei- und Vierjährigen Kinderturner das Programm. Die große Altersgruppe der Fünf- und Sechsjährigen hatte sich den "König der Löwen" ausgesucht. Beide Auftritte waren für die langjährigen Übungsleiterinnen Petra Ehret und Gudrun Ehrler ein Abschied. Nach fast zehn Jahren Arbeit mit dem Kinderturnen hören sie zum Jahresende hin auf.
Die Suche nach einer Nachfolgerin steht offenbar vor einem erfolgreichen Abschluss: Die Stattliche Kinderschar soll weiter kompetent betreut werden, gab sich der TV-Vorsitzende Kurt Schmidt optimistisch.
Das Musical "König der Löwen" war überaus geschätzt: Die Schülerturnerinnen II hatten sich fürs Turnen mit dem Kasten Katzenmasken geschminkt und die TV-Schätzfrage befasste sich mit dem Kinofilm zum Musical. Sascha Reimann traf es am besten und wusste, dass rund 11,3 Millionen Besucher in Deutschland den Film gesehen hatten.
Die Schülerturnerinnen I tanzten zu "Mary Poppins" und Wilhelms Turnerriege zeigte Bodengymnastik zu den ABBA-Klängen von "Waterloo".
Mit dem Bubenturnen ging es nach der Pause weiter. Erst kamen die lebhaften Sprungfedern, danach zogen die Helden von "Rocky 3" in der Halle ein und eroberten die Bühne auf dem direkten Weg mit einem kühnen Sprung aus dem Saal. Sprünge und Überschläge waren auch für den Rest ihrer Schau im Programm.
Große Dramatik ließen sich die Schülerturnerinnen III mit ihrem "Phantom der Oper" bestaunen.
Deutsch- französisches Turnen in einer spontanen Zusammenstellung von zwei Turnern aus dem befreundeten Muttersholtz / Elsass und zwei Turnerinnen des TV Weisweil wurden zu einer fröhlichen Nummer.
Die fünfzehn Frauen der Mittwochsaerobic zeigten sich in buntem Kostüm und hatten viel spaß mit "Mamma Mia".
Zehn "Streetfighters" und elf "Crazy Babes" traten zusammen in großer Gruppe auf. Sie hatten sich auf einen "Queen"-Song geeinigt.
Zum Schluss gab es eine ganz besondere Turnschau am Barren.
Ohne Musical-Motto und Musik traten drei junge Teilnehmer und sechs ältere Turner aus der Region auf, darunter aus Weisweil Wilhelm Hüglin und aus der Nachbargemeinde Oberhausen Rudolf Kunzweiler.
Die älteren Turner brachten gemeinsam 375 Jahre Turnerfahrung mit und zeigten am Barren ihr Können. Ob Schwünge oder Handstand, sie begeisterten das Publikum und erhielten mit viel Beifall und Bravo-Rufen die gebührende Anerkennung für ihre großartige Leistung.
Geschrieben von BZ-Redakteurin Ilona Hüge
Hüttenwochenende auf dem Ibichhof
Das zweite Hüttenwochenende des TV Weisweil fand vom 30.06.2006 bis 02.07.2006 auf dem Ibichhof im Simonswäldertal statt.
19 Mädchen und leider nur 2 Jungs im Alter von 8-15 Jahren verbrachten mit ihren 6 Betreuerinnen (Manuela, Serafine, Käthe, Stephanie, Elfriede und Jessica) ein super tolles Wochenende.
Wir kamen am Freitag um 16.00 Uhr an. Die Kinder bezogen ihre Zimmer und gingen auf Erkundungstour. Abends wurde gegrillt. Es gab Würstchen, Stockbrot und Salate. Bei super Stimmung und mit großer Spannung verfolgten wir das Elfmeterschießen von Deutschland und Argentinien am Radio. Der Tag endete mit Singen und Gitarrenspiel am Lagerfeuer.
Der Samstag fing mit Frühsport von Serafine an. Nach dem Frühstück hatten die Kinder großen Spaß beim "Spiel ohne Grenzen" mit Teebeutelweitwurf, Montagsmaler, Wasserlauf, Riechtest, Buchstabensalat und dem Ibichhofquiz. Nachmittags konnten die Angebote der Betreuer wie Volleyball, Fußball und Schmuck basteln genutzt werden. Eine große Disko mit alkoholfreien Cocktails, Karaoke und von den Kindern selbst ausgedachte Turnvereinwerbespotts rundeten den Samstag ab.
Auch am Sonntagmorgen war Frühsport angesagt. Koffer packen und Hütte putzen machten noch einmal großen Hunger. Dieser wurde mit Hamburgern gestillt, die von unserer Küchenchefin Elfriede zubereitet wurden. Als am Sonntagnachmittag die Eltern die Kinder wieder abholten, endete ein schönes, spaßiges aber auch anstrengendes (nicht nur für die Betreuerinnen) Wochenende.